Schweizer Kochrezepte

Main Menu

  • Bauen und Wohnen
  • Liebe und Partnerschaft
  • Heim und Garten
  • Medizin und Gesundheit

logo

Schweizer Kochrezepte

  • Bauen und Wohnen
  • Liebe und Partnerschaft
  • Heim und Garten
  • Medizin und Gesundheit
  • Ein Hubschrauberrundflug als Geschenk ist die ideale Wahl

  • Wann lohnt sich der Immobilienkauf?

  • Deshalb spielt das WLAN auf Campingplätzen eine wichtige Rolle

  • Der Traumjob als Immobilienmakler

  • So nützen Sie Instagram für Ihr Unternehmen erfolgreich

  • So erstellen Sie ein effektives Werbevideo

  • Sommer 2020 –  Ein gebrauchter Barbecue-Smoker Grill für die perfekte Grillparty

  • So erreichen Sie das perfekte Bart Styling

Bauen und Wohnen
Homepage›Bauen und Wohnen›Angenehmes Raumklima selbst an heißen Tagen

Angenehmes Raumklima selbst an heißen Tagen

By Admin
2019-04-04
1178
0
Teilen:
Angenehmes Raumklima selbst an heißen Tagen

Wohl kaum jemand, der sich nicht über warme und sonnige Sommertage freut.

Im Freibad oder im Biergarten genießt man das angenehme Wetter gerne – aus den eigenen vier Wänden hingegen möchte man allzu starke Hitze möglichst fernhalten. Gerade Wohnungen und Häuser mit großen Glasflächen oder direkt unter dem Dach heizen sich oft unangenehm stark auf, das beeinträchtigt das Wohlbefinden und kann einem sogar den Schlaf rauben. Wie man sich mit einfachen Mitteln vor unangenehmen Raumtemperaturen schützen kann, wird im folgenden Text erläutert.

Viele denken bei überhitzten Räumen zunächst an die Anschaffung einer Klimaanlage – eine Lösung, die allerdings auch eine ganze Reihe von Nachteilen mit sich bringt. Hohe Kosten für den Kauf zählen ebenso dazu wie der hohe Energieverbrauch. Dabei kann man sich auch ohne diese Geräte vor stark aufgewärmten Innenräumen schützen. Wichtig ist insbesondere die passende Ausstattung für die Fenster, denn naturgemäß gelangt über die Glasflächen besonders viel Wärme ins Innere.

Ein einfaches und zugleich bewährtes Mittel ist es daher, an heißen Tagen die Fenster komplett geschlossen zu halten. So kann die heiße Luft nicht ins Innere gelangen. Stattdessen sollte man kurz, aber dafür intensiv lüften – zum Beispiel direkt nach dem Aufstehen bei kühler Morgenluft und spätabends, wenn es sich draußen bereits wieder etwas abgekühlt hat. Außerdem hat aber auch die Wahl der Fensterdekoration großen Einfluss auf das Raumklima. Passend für verschiedene Fensterformen und Größen gibt es dabei unterschiedliche Lösungen.

Ob man sich für ein Rollo, eine Jalousie oder ein Plissee entscheidet, hängt nicht zuletzt vom eigenen Geschmack ab – auf jeden Fall sollte der Fensterschmuck aber exakt auf das jeweilige Fenster angepasst sein, damit nicht doch wieder seitliche Spalten bleiben, durch die Sonnenlicht eindringen und die Wohnung erwärmen kann.

Der Fensterschmuck hält die Sonnenstrahlen ab und kann somit die Innentemperaturen spürbar senken. Nochmals verstärken lässt sich dieser Effekt – vor allem bei Dachwohnungen – mit Materialien, die auf der Außenseite speziell beschichtet sind. Ein reflektierendes Material wirft die Sonnenstrahlen zurück und verbessert auf diese Weise das Raumklima.

Sowohl für Rollos als auch für Plissees und Jalousien sind diese Außenbeschichtungen erhältlich. Innen wählt man Farben und Muster ganz nach dem eigenen Geschmack und passend zur Wohnungseinrichtung aus.

Einen zusätzlichen Hitzeschutz bieten auch Wabenplissees. Durch eine spezielle Anordnung der Zugschnüre und Spanndrähte innerhalb der Stoffwaben gibt es hier keine Stanzlöcher mehr, sodass die Sonne komplett ausgesperrt wird.

Besonders vielseitig sind auch Lösungen wie etwa die Sunstrip Doppelrolle, die Dekoration, Sichtschutz und Sonnenschutz in einem bietet. Einen umfassenden Überblick über alle Möglichkeiten, den Hitzestau in der eigenen Wohnung zu vermeiden, gibt es unter www.jaloucity.de im Internet.

Einen hochwirksamen textilen Sonnenschutz stellt beispielsweise auch die Serie SunControl sicher. Zwei Stofflagen – vollständig blickdicht sowie halb transparent – können einzeln ganz nach Wunsch bewegt werden. Der Lichteinfall in die Wohnung lässt sich somit ganz individuell bestimmen.

Previous Article

Den schönsten Tag des Lebens für die ...

Next Article

Aufräumen mit Plan

Teilen:

Empfehlung Mehr

  • Bauen und Wohnen

    Wann lohnt sich der Immobilienkauf?

    2020-08-31
    By Admin
  • Bauen und Wohnen

    Auswandern in die Schweiz – Welche Tipps und Voraussetzungen sind wichtig

    2020-05-15
    By Admin
  • Bauen und Wohnen

    Die beste Trennwandlösung für kleines Geld

    2019-05-27
    By Admin
  • Bauen und Wohnen

    Die besten Expertentipps zum Kauf einer Ferienwohnung in der Schweiz

    2020-04-01
    By Admin
  • Aufräumen mit Plan
    Bauen und Wohnen

    Aufräumen mit Plan

    2019-04-12
    By Admin
  • Bauen und Wohnen

    Der Traumjob als Immobilienmakler

    2020-08-19
    By Admin
0

Empfehlung

Tech

Was macht gutes online Marketing eigentlich aus?

  • Ein Hubschrauberrundflug als Geschenk ist die ideale Wahl

    By Admin
    2020-09-14
  • Wie Sie YouTube Videos in MP3 Dateien konvertieren

    By Admin
    2019-05-19
  • Neueste

  • Ein Hubschrauberrundflug als Geschenk ist die ideale Wahl

    By Admin
    2020-09-14
  • Wann lohnt sich der Immobilienkauf?

    By Admin
    2020-08-31
  • Deshalb spielt das WLAN auf Campingplätzen eine wichtige Rolle

    By Admin
    2020-08-20
  • Der Traumjob als Immobilienmakler

    By Admin
    2020-08-19
  • So nützen Sie Instagram für Ihr Unternehmen erfolgreich

    By Admin
    2020-07-18

Abonnieren Sie Unseren Newsletter

Hier kannst Du alle Newsletter gleich kostenlos abonnieren

Newsletter

Abonnieren Sie Unseren Newsletter

Hier kannst Du alle Newsletter gleich kostenlos abonnieren

  • Neueste

  • Ein Hubschrauberrundflug als Geschenk ist die ideale Wahl

    By Admin
    2020-09-14
  • Wann lohnt sich der Immobilienkauf?

    By Admin
    2020-08-31
  • Deshalb spielt das WLAN auf Campingplätzen eine wichtige Rolle

    By Admin
    2020-08-20

Fotografie

    • Bauen und Wohnen
    • Liebe und Partnerschaft
    • Heim und Garten
    • Medizin und Gesundheit
    © 2019 Schweizer-Kochrezepte.CH