So reinigen Sie Ihre Lederschuhe

Wenn Sie von Ihren Lederschuhen in regelmäßigen Abständen alle Ablagerungen und den gesamten Schmutz entfernen, halten Sie diese am besten sauber. Dafür sollten Sie immer das richtige Werkzeug verwenden. Wenn Sie Schuhe aus normalem Leder haben, reicht eine weiche Bürste für die Reinigung. Schuhe aus Wildleder hingegen behandeln Sie mit einer speziellen Bürste. Nur so können Sie die besondere Textur des Wildleders schützen.
Zum Reinigen Ihrer Schuhe sollten Sie ausschließlich speziell hergestellte Produkte für die Lederreinigung verwenden. Ausnahmen sind Maisstärke, Radiergummi oder Babytücher aus dem Haushalt, um dieselben Reinigungsergebnisse bei Ihren Lederschuhen zu erzielen.
Wirkungsvolle Methoden zum Reinigen der Lederschuhe
Eine weiche Schuhbürste reicht aus, um Ablagerungen und Schmutz von den Schuhen zu entfernen. Mit der weichen Bürste reiben Sie vorsichtig über die Oberfläche der Lederschuhe. So können Sie die Rückstände, die fest anhaften leichter loslösen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu stark reiben.
Ansonsten könnte das Leder davon Schaden nehmen. Führen Sie die Arbeit gründlich durch. Die Bürste wird direkt über die Naht und auch über die Sohlen von Ihren Lederschuhen geführt.
Die Schnürsenkel entfernen
Achten Sie darauf, die Lederschuhe gründlich zu reinigen und entfernen Sie dafür auch die Schnürsenkel. Sie ziehen die Schnürsenkel vorsichtig aus den Löchern und legen Sie beiseite. Dadurch können Sie besser arbeiten. Sollten auch die Schnürsenkel verschmutzt sein, können Sie diese in einen Netzbeutel legen und in die Waschmaschine geben. Alternativ können Sie die Schnürsenkel auch von Hand waschen.
Nun wischen Sie die Lederschuhe mit einem feuchten Tuch ab. Etwas Seife ist erlaubt. Feuchten Sie ein sauberes Tuch dafür an und geben Sie ein paar Tropfen der milden Flüssigseife direkt auf das Tuch. Alternativ dürfen Sie gerne Lederreiniger verwenden. Nun reiben Sie vorsichtig über das Leder und bearbeiten die Oberfläche von Ihren Lederschuhen.
Sie wischen anschließend die Lederschuhe erneut mit dem feuchten Tuch ab. Nun dürfen die Schuhe trocknen. Die überschüssige Seife sollten Sie von den Lederschuhen entfernen. Für das Trocknen können Sie die Schuhe in einem kühlen Raum abstellen. Auf keinen Fall sollten Sie die Lederschuhe zum Trocknen vor die Heizung stellen. Ansonsten führt die Hitze zu Rissen oder Verfärbungen. Wenn es schon zu spät ist, können Sie Ihre Schuhe färben. Dafür gibt es spezielle Färbemittel.
Babytücher als sinnvolle Alternative
Vielleicht möchten Sie Ihre Lederschuhe kurzfristig unterwegs reinigen. Das können Sie übrigens auch mit einem Babytuch zu machen. Dadurch schädigen Sie das Leder garantiert nicht. Außerdem spenden Babytücher Feuchtigkeit und können das Leder zusätzlich pflegen.
Salzflecken von Lederschuhen entfernen
Verwenden Sie eine gute Mischung aus Essig und Wasser, um Salzflecken von Ihren Lederschuhen zu entfernen. Die Mischung erfolgt zu gleichen Teilen. Für das Aufbringen verwenden Sie ein sauberes Tuch und gehen damit über die Oberfläche der Schuhe. Anschließend wischen Sie alles noch einmal mit einem feuchten und sauberen Tuch ab.
Fettflecken und Ölflecken von Lederschuhen entfernen
Wenn die Flecken von Fetten oder Ölen stammen, können Sie spezielle saugfähige Puder verwenden. Dieses Puder oder Pulver tragen Sie vorsichtig mit einer weichen Bürste auf. Eine Alternative dazu bietet Maisstärke. Maisstärke kann nämlich Ölflecken absorbieren. Die Einwirkungszeit beträgt zwischen sieben und 8 Stunden. Lederschuhe färben ist eine aufwändige Sache, was Sie sicherlich vermeiden wollen.
Schuhcreme für die Lederschuhe
Ein paar Tropfen Lederschuhcreme können immer gute Dienste leisten. Verwenden Sie ein Tuch und reiben Sie die Schuhcreme in kreisenden kleinen Bewegungen über die Oberfläche. Die Politur erfolgt mit einem sauberen Tuch.